erstes Training
14.08.2023
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sommerpause 2023
19.06.2023 - 07.08.2023
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kompanieschießen 2023
Nach 3 jähriger Zwangspause ist es wieder soweit. Das traditionelle Kompanieschießen kann wieder stattfinden!
Termin: 25.02.2023 ab 17 Uhr
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jahreshauptversammlung 2023
Die Jahreshauptversammlung findet am 23.01.23 ab 18:30 Uhr auf dem Schießstand statt.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vereinsmeisterschaft 2023
Die Vereinsmeisterschaft findet dieses Jahr wieder statt!
Der Schießstand ist von Montag den 09.01. bis Donnerstag den 12.01, jeweils ab 18 Uhr geöffnet.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jahreshauptversammlung 2022
Nach zwei Jahren Coronazwangspause konnte dieses Jahr endlich wieder eine Jahreshauptversammlung stattfinden.
Im Zuge der Versammlung wurden mehre Vereinsmitglieder für ihre jahrelange Vereinstreue geehrt.
vl. Bernhard Henkel, Tobias Vogt
Zudem wurden auch mehre Vorstandswahlen durchgeführt. Johanna Rams wurde als neue Jugendwartin, Christopher Babilon als neuer Schriftführer und Julian Gördes als neuer
2. Vorsitzender gewählt.
Da sich die Abgabe der Familienkarten im letzten Jahr teilweise stark verzögert hat, wurde über einen endgültigen, letzten Abgabetermin der Familienkarten abgestimmt.
Die anwesenden Mitglieder stimmten für ein endgültiges Abgabedatum und legten den Termin auf den 31.08.2022 fest. Sollten die Familienkarten zu diesem Datum nicht vorliegen,
muss der Mitgliedsbeitrag per Bankeinzug bezahlt werden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erwin Stockhausen zum Ehrenmitglied ernannt!
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Schießsportgruppe, konnte der 1. Vorsitzende
der SSG, Tobias Vogt, drei Vereinsmitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein auszeichnen.
Für 15 Jahre wurde Verena Vogt, für 40 Jahre Manfred Hänel und für 50 Jahre Erwin Stockhausen
geehrt.
Im Zuge dieser Ehrungen wurde Erwin Stockhausen aufgrund seiner besonderen Verdienste rund um
den Verein zum Ehrenmitglied ernannt und erhielt dafür eine Urkunde.
vl.: Petra Schörmann, Tobias Vogt, Erwin Stockhausen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
50-jähriges Bestehen der Schießsportgruppe Bad Fredeburg und
Vergabe der Goldenen Verdienstnadel des Westfälischen Schützenbundes
Am 25.02.2019 feierte die SSG Bad Fredeburg, intern, ihr 50-jähriges Jubiläum.
Bei strahlendem Sonnenschein ging es zunächst mit dem Planwagen zur Skihütte nach Gellinghausen.
Dort wurden die Schützen bereits mit Kaffee, Waffeln und Kaltgetränke erwartet.
Nach dieser Stärkung ging es im Programm weiter.
Bullracer fahren und Vogelschießen sorgte für einen kurzweiligen Nachmittag.
Gestärkt wurde sich anschließend mit Deftigem vom Grill und einem opulenten Salatbuffet.
Erwin Stockhausen, Mitglied des Kreisvorstandes Meschede-Brilon, würdigte im Anschluss bei einer
kleinen Rede die Kameraden, die maßgeblich am Aufbau und Fortbestand des Vereins mitgewirkt haben.
Dann erfolgte die Überraschung. Erwin zeichnete Tobias Vogt und Dirk Biecker mit der goldenen Verdienstnadel
des Westfälischen Schützenbundes aus.
Bei seiner Laudatio führte Erwin an, dass Beide, bei der Neustrukturierung innerhalb des Vereins Verantwortung übernommen haben.
Tobias als 1. Vorsitzender und Dirk als Schießsportgruppenvertreter im Vorstand der Schützenbruderschaft.
Zudem hätten beide Kameraden ihre Fähigkeiten beim Umbau des Schießstandes eingebracht und für die
heutige Qualität und Funktionalität die Verantwortung übernommen.
Vollkommen überrascht und sichtlich gerührt nahmen Tobias und Dirk die Auszeichnung entgegen.
Im Anschluss fand der Tag, in gemütlicher Runde, seinen Ausklang.
Erwin Stockhausen(Mitte) zeichnete Dirk Biecker (links) und Tobias Vogt mit der Goldenen Verdienstnadel aus Gruppenbild der SSG anläßlich der Jubiläumsfeier
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zum 50-jährigen Jubiläum der Schießsportgruppe Bad Fredeburg
Rekordteilnahme beim Kompanieschießen!!
Am 16.02.2019 fand das Kompanieschießen der Schießsportgruppe Bad Fredeburg statt.
In diesem Jahr stand die alljährliche Veranstaltung unter einem besonderen Stern, denn die SSG
feiert ihr 50-jähriges Bestehen.
In einer kleinen Feierstunde, zu der der Vorstand der St. Georg-Schützenbruderschaft geladen wurde,
hatte sich die SSG etwas Besonderes einfallen lassen.
13 Vorstandsmitglieder nahmen an einem Ehrenschießen teil.
Am Ende blieben nur noch der 1. Vorsitzende der Schützenbruderschaft, Bernd Wulbeck und Fabian Schneider,
der das Amt des Jugendsprechers bekleidet, übrig.
Nach einem Stechschuß ging letztendlich Bernd Wulbeck als Sieger aus dem Wettkampf hervor
und erhielt vom 1. Vorsitzenden der SSG die extra dafür angefertigte Ehrenscheibe.
Tobias Vogt überreicht Bernd Wulbeck die gewonnene Ehrenscheibe Vorstand der Schützenbruderschaft und Mitglieder der Schießsportgruppe
zu einem gemeinsamen Gruppenfoto
Diese Veranstaltung ging nahtlos in das traditionelle Kompanieschießen über.
Der Andrang der teilnehmenden Schützen war sensationell!!
90 Teilnehmer, davon 9 Jungschützen stellten sich dem Wettkampf.
Mit Werner Hesse war sogar ein Gründungsmitglied der SSG zugegen und stellte mit dem
zweitbesten Ergebnis der gesamten Veranstaltung klar, dass ihm in der Beziehung so schnell
noch keiner etwas vormachen kann.
Am Ende entschied die Kompanie Unterstadt den Wettkampf mit 775 Ringen für sich.
Zweiter war in diesem Jahr die Kompanie Oberstadt mit 758 Ringen, dicht gefolgt von der
Kompanie Altstadt mit 757 Ringen.
Der Titel "Bester Jungschütze" mit einem Ergebnis von 129 Ringen sicherte sich Steffen Otte
von der Kompanie Altstadt. Der Titel "Bester Einzelschütze" ging in diesem Jahr mit einem
tollen Ergebnis von 140 Ringen an Friedrich Krächter von der Kompanie Oberstadt.
Armin Greiff, Spieß der Kompanie Unterstadt, nimmt stellvertretend den Pokal vom
1. Vorsitzenden der SSG, Tobias Vogt, entgegen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ehrungen bei der SSG
Während der kürzlich stattfindenden Jahreshauptversammlung der SSG konnte der 1. Vorsitzende Tobias Vogt,
5 Vereinsmitglieder für ihre Treue zum Verein auszeichnen.
Bernhard Henkel wurde für 40 Jahre, Mario Poggel für 30 Jahre und Dirk Biecker für 15 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet.
Erika Poggel, Julian Gördes und Christopher Babilon konnten für 10 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet werden.
Während der Klausurtagung der Schützenbruderschaft St.Georg Fredeburg 1832 e.V, die am 17.12.2017 stattfand,
konnte Ernst Guntermann für 40 Jahre Treue zum Westfälischen Schützenbund ( WSB ) und dem Deutschen Schützenbund ( DSB )
durch Schießsportleiter Dirk Biecker geehrt werden.
Ernst Guntermann war über die Auszeichnung und die Glückwünsche sehr erfreut und sichtlich bewegt.
Er berichtete über die Gründung der SSG und dem ersten Schießstand unterm Dach der alten Schützenhalle.
Die Schießsportgruppe Bad Fredeburg gratuliert dem Jubilar recht herzlich!
Eine besondere Ehrung gab es kürzlich bei der Schießsportgruppe Bad Fredeburg.
Erwin Stockhausen überreichte drei Mitgliedern, Auszeichnungen des Westfälischen Schützenbundes.
Weitere Mitglieder wurden vom Vorsitzenden Tobias Vogt für ihre Treue zum Verein ausgezeichnet.
Bernhard Henkel erhielt die goldene Verdienstnadel des WSB.
In seiner Laudatio erwähnte Erwin Stockhausen, dass Bernhard seit 1977 Mitglied der SSG ist und sich, neben dem Schießsport,
über alle Maßen für den Verein einsetzt.
Seine Fertigkeiten und sein Verständnis im technischen Bereich hob Erwin Stockhausen besonders hervor.
Weiter hieß es in der Laudatio:" Bernhard ist ein kameradschaftliches Vorbild, eine Ehrenauszeichnung war
schon lange überfällig!"
Bernadette Daus-Hengsten wurde ebenfalls mit der goldenen Verdienstnadel des WSB ausgezeichnet.
Hier hob Erwin Stockhausen hervor, dass die Schießsportlerin bereits seit 1995 inoffizielle Vorstandsarbeiten übernimmt.
Weiterhin lobte er:" Besonders in der Öffentlichkeitsarbeit und der Anlage, Gestaltung und Pflege der Vereinshomepage hat
sie hervorragende Arbeit geleistet."Außerdem hob er hervor, das sie bei der Umstrukturierung der Vereinsführung 2014/2015
maßgeblich mitverantwortlich gewesen sei und die Posten des Schriftführers und der zweiten Vorsitzenden übernommen hatte.
Zudem ist Bernadette Daus-Hengsten im Landeskader der Polizei NRW erfolgreich.
Kürzlich errang sie auf WSB-Ebene, in der Disziplin Luftpistole Damen-Altersklasse, den 3. Platz und qualifizierte sich mit dem
Ergebnis zu den Deutschen Meisterschaften in München.
Petra Schörmann wurde mit der goldenen Ehrennadel des WSB ausgezeichnet.
Sie ist seit 35 Jahren aktive Sportschützin.
Zusätzlich leistet sie seit 32 Jahren Vorstandsarbeit und setzt sich für alle Belange des Vereins ein.
Besonders den finanziellen Bereich verwaltet sie stets korrekt und zuverlässig.
Erwin Stockhausen belobte sie in seiner Laudatio als "verdienstvoll und kameradschaftlich.
Nach diesen besonderen Ehrungen zeichnete der Vorsitzende der SSG, Tobias Vogt,
Manfred Hänel für 35 Jahre und Verena Vogt für 10 Jahre Treue zum Verein,
mit einer Ehrenurkunde und Anstecknadel des WSB aus.
Tobias Vogt selbst erhielt ebenfalls für 15 Jahre Vereinszugehörigkeit eine Ehrenurkunde und Anstecknadel.
Das Bild zeigt vorne von links: Verena Vogt, Petra Schörmann, Julian Gördes, Tobias Vogt
hinten von links: Bernadette Daus-Hengsten, Erwin Stockhausen, Bernhard Henkel, Manfred Hänel
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im Anschluss an diesen Wettkampf wurde, bis in die späten Abendstunden, in gemütlicher Runde gefeiert.
Schießstanderöffnung, 27.02.2016 Tobias Vogt, 1. Vorsitzender der SSG, gratuliert Hauptmann
Gruppenbild: geladene Gäste und Vereinsmitglieder Dietmar Lüdtke von der Kompanie Unterstadt zum Sieg
weitere Fotos: hier klicken
An alle Mitglieder,
wie ihr sicherlich den Medien entnommen habt, wird der deutsche Zahlungsverkehr (DTA-Verfahren)
mittelfristig auf den europäischen Standart SEPA umgestellt.
Die EU-Kommission hat das Ende der jeweils nationalen Zahlungsverfahren (Überweisungen und Lastschriften)
zum 01.02.2014 verkündet.
Diese Umstellung hat gravierende Auswirkungen, insbesondere auf den Lastschrifteinzug.
Bislang wurden die anstehenden Zahlungen mittels Lastschrift im Einzugsermächtigungsverfahren von uns eingezogen.
Anstelle dieses Verfahrens werden wir ab dem 01.01.2014 das Sepa-Lastschriftverfahren nutzen.
Die seinerzeit mit euch geschlossene Einzugsermächtigung dienst hierzu als entsprehendes Mandat.
Wir werden bei den Einzügen folgende Parameter verwenden:
Gläubiger-ID: DE76ZZZ00000475841
Mandats-Referenz: d.h. von jedem Vereinsmitglied die eigene Mandatsreferenznummer (=Mitgliedsnummer)
In Zukunft werden die fälligen Mitgliedsbeiträge in den Monaten März / April eingezogen!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 03./ 04.05.2011 fand die Polizeilandesmeisterschaft im Schießen, im Landesleistungszentrum Dortmund statt.
Hierbei konnte Bernadette Daus-Hengsten in der Diszipling Luftpistole /Damen den Landesmeistertitel erringen.
In der Disziplin Sportpistole wurde sie Vizemeisterin.
Mit diesen Ergebnissen qualifizierte sie sich für die Deutschen Polizeimeisterschaften, die im August in München stafffinden.
ng
(Siegerehrung in der Disziplin LP Damen)
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Preisänderungen im Bereich Munition und Startgelder.
Die stetigen Preiserhöhungen der letzten Jahre sind leider auch nicht an unserem Verein
vorbeigegangen.
Gerade im Munitiossektor hat sich einiges getan. Es ist daher unvermeidbar die erhöhten
Kosten an alle Vereinsmitglieder und Schützen weiterzugeben.
Im Jugendbereich wurde die Munition bisher durch den Verein kostenlos zur Verfügung
gestellt. Auch das ist aus o.g. Gründen nicht mehr möglich.
Ab dem 01.10.08 gelten folgende Preise (LG/LP Munition 500 Schuss).
Jugendliche bis 18 Jahre 2,50€
Vereinsmitglieder über 18 J. 4,00€
Nichtmitgliedern/Gastschützen wird an den ersten vier Trainingstagen die Munition kostenlos zur
Verfügung gestellt. Danach wird pro Päckchen Munition ebenfalls 4,00€ berechnet.
Die Munition geht nach Bezahlung in das Eigentum des Schützen über.
Auch Startgelder können nicht mehr durch den Verein getragen werden und müssen zukünftig durch den
den Schützen selbst gezahlt werden. Aus organisatorischen Gründen werden diese per Bankeinzug von
dem jeweiligen Konto abgebucht.
Ausgenommen von dieser Regelung sind Jugendliche, die an der Stadt-bzw. Kreismeisterschaft
teilnehmen. Für diese ist der Start nach wie vor kostenlos.
______________________________________________________________________________________
Dank einer großzügigen Spende der Volksbank Schmallenberg eG konnte die SSG
eine LaserPower Anlage anschaffen. Diese Anlage ermöglicht es, bereits 8-Jährige an den Schießsport heranzuführen. Infos zu der Anlage unter: LaserPower
Der Geschäftsstellenleiter Herr Thomas Döpp und Frau Carolin Schmitt (Marketing)
überzeugten sich bei einem Probeschießen persönlich über den Nutzen der Anlage.
Anschließend übergab Geschäftsstellenleiter Thomas Döpp den Scheck an den
1. Sportleiter Jürgen Ritter
![]()
(vl.: Jürgen Ritter, Carolin Schmitt, Thomas Döpp) (vl.: Verena Busch, Tobias Vogt, Thomas Döpp, Jürgen Ritter)